Herzstück der Austellung sind 9 Holzpavillons im Stil von Blockhütten, die 5 Meter über dem Boden eine Art "Catwalk" bilden.
Die Austellung befasst sich mit dem Thema Shape, also Formengestaltung in der Mode. Es werden Oringinalstücke von Lanvin, Martin Margiela, Rodarte u.v.m. gezeigt.
Die Reise nach Arnheim lohnt sich wirklich, auch wenn die Führung nicht gerade mit Fachwissen glänzte...der Einstiegssatz der Kunststudentin war: "Wahrscheinlich wisst ihr sowieso mehr über die Designer als ich"..so viel dazu.
Jedenfalls habe ich einige Fotos mitgebracht, die ich euch nicht vorenthalten will:
So sehen die Pavillons aka Blockhütten aus.
Der Pavillon von Rodarte, im Hintergrun
Comme des Garçons
Comme des Garçons, man fühlt sich eingeengt durch die Muster, gleichzeitig ist man fasziniert
Azzedine Alaia - der Bildhauer der Mode - Das Kleid ist aus der vom Element Wasser inspirierten Kollektion. Die "Spitzen" an der Rückseite des Kleides sollen aussehen, als blase sie der Wind nach hinten

Vicktor&Ro
...zu Diamantens
Paint it yourself von Fernando Brizio. Nach Lust und Laune lässt man die Farbe auslaufen und nach 1 1/2 h Wartezeit hat man sein eigenes Kleid gestaltet. Angeblich kann man die Farbe einfach wieder rauswasche
Ich konnte meine Augen nicht von Klavers von Engelen beleuchtet
Wer hätte nicht gerne einen Kleiderbrunnen im Garten?
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen